Barometereinstellung
 |
Der Luftdruck ändert sich nicht nur mit der Annäherung von Tief- und Hochdruckgebieten,
sondern auch mit der Höhe über dem Meeresspiegel.
Er wird in hPa, mbar bzw. in Torr angegeben.
Dabei gilt: 1 hPa = 1 mbar = 0,75 Torr = 0,75 mmHg = 10,2 mmWS.
Wer ein Barometer einstellt, muss sich entscheiden, ob es den Luftdruck auf
Meeresniveau (Normaldruck) oder auf der jeweiligen Ortshöhe anzeigen soll.
Bei Einstellungen auf Ortshöhe wird der wirkliche Luftdruck am Standort angezeigt.
Sie können das Messgerät an jeden beliebigen Ort mitnehmen, es zeigt immer den jeweils
dort herrschenden Luftdruck an. (Wichtig bei der Verwendung als Höhenmesser.)
Wer jedoch seine Messwerte mit anderen vergleichen möchte,
sollte den Luftdruck auf Meereshöhe einstellen. Wetterkarten und auch die
Aufschrift "Schön/ Veränderlich/ Regen"
orientieren sich an dieser Einstellung!
Bei exakten Berechnungen des Luftdruckes ist außerdem auf die Lufttemperatur und die
Luftfeuchtigkeit zu achten. |
Luftdruck unter Normalbedingungen (0 m ü. NN, 0°C): 1013,25 hPa
mittlerer Luftdruck EAH Jena (215 m ü.NN): 990 hPa
aktueller Luftdruck:
Hier abrufen!
ALSO:
1. Aktuellen Luftdruck (215 m ü.NN) auf eigene Barometerhöhe umrechnen.
Dabei entsprechen 1 hPa 8,2 m bzw. 100 m 12,2 hPa.
2. Aktuellen Luftdruck mit Mittelwert (990 hPa) vergleichen und die Differenz zum
Normaldruck (1013 hPa) addieren bzw. subtrahieren.
FERTIG! |

|
|